Prioritätenliste 2019

Veröffentlicht am 11.09.2019 in Anträge und Anfragen

SPD Godramstein reicht Vorschläge zur Prioritätenliste der Ortsteile ein

 

Im Rahmen einer offenen Mitgliederversammlung hat die SPD-Godramstein ihre Vorschläge zur Prioritätenliste beschlossen. Dazu die erste Vorsitzende und Mitglied im Ortsbeirat, Sonja Baum-Baur: „Neben den bereits aufgelisteten und noch nicht umgesetzten Vorhaben für unser Stadtdorf, wie z. B. Dreitagesstellplätze für Wohnmobile, ausreichende Ausleuchtung der dunklen Straßen, die Befestigung des Parkplatzes für das DGH am Sportplatz, halten wir Wort und setzen uns vor allem dafür ein, was wir in unserem Kommunalwahlprogramm formuliert haben: Maßnahmen zu den Themen Mobilität und Verkehrssicherheit, Dorfentwicklung und Dorfgemeinschaft. Ausdrücklich begrüßen wir daher die Ankündigung, Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt, fordern aber flankierende Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, besonders an den Ortseinfahrten Südost, Süd und West.

Ferner unterstreicht die SPD Godramstein mit ihrem Ziel, das Büro des Ortsvorstehers ins DGH umzusiedeln, einen barrierefreien Zugang für Jung und Alt zu ermöglichen. „Seit vielen Jahren verfolgen wir nun die Pläne zum Umzug und wissen, dass in diesem Kontext dicke Bretter gebohrt werden müssen. Wir lassen in unseren Anstrengungen nicht nach, setzen uns gleichzeitig nach wie vor ein für Maßnahmen zur Verbesserung der Akustik und Beleuchtung im großen Saal.“

In diesem Zusammenhang macht die Vorsitzende deutlich, dass zentrale Forderungen mit Anträgen für den Ortsbeirat begleitet werden sollen, zu den Themen „Verkehrssicherheit und „Ausbau des Radwegenetzes“, „barrierefreier Zugang zum Ortsvorsteherbüro“ und „Verbesserung des Unterstellplatzes an der Leichenhalle“.

Sonja Baum-Baur und Andrea Stalter (2. Vorsitzende) abschließend: „Wir freuen uns auf die Diskussion zu unseren Vorschlägen mit den im Ortsbeirat vertretenen Parteien und wünschen, gemeinsam zu einem guten Ergebnis zu kommen für die Bürgerinnen und Bürger in Godramstein.“

 

<< Antrag an Ortsvorsteher >>

 

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden!

Jetzt Mitglied werden!

Zugriffe auf die Webseite

Besucher:132593
Heute:19
Online:1

Letzte Aktualisierung der Seite am: