Verschmutzung der Brückengeländer und Verkehrsschilder

Veröffentlicht am 13.02.2018 in Anträge und Anfragen

Landau,  12.02.2018

Prüfauftrag

Sehr  geehrter  Herr  Bürgermeister  Dr.  Ingenthron,

bei  Rundgängen  innerhalb  der  Gemarkung  Godramsteins  und  Landaus  fällt  mir auf,  dass  viele der  baulichen  Einrichtungen,  z.B.  Brückengeländer  an  der Queich,  Verkehrsschilder  oder  auch Hinweisschilder  an  den  Durchgangsstraßen und  Feldwegen  im  Lauf  der  Zeit  immer  mehr vermoosen.  Die  Zeit  ist absehbar, bis  diese  so  verschmutzt  sind,  dass  es  zum  Austausch kommen muss.

Ich  möchte  daher  bitten  mir  mitzuteilen,  welche  Maßnahmen  ergriffen  werden das  Problem  der Verschmutzung  rechtzeitig  zu  beheben,  so  dass  keine  zu großen  finanziellen  Belastungen  auf den Haushalt  der  Stadt  Landau  zukommen und  die  sicherheitstechnischen  Einrichtungen  langfristig erhalten  bleiben  können.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Sonja Baum-Baur 

Für  die  Fraktion  der  SPD  im  Stadtrat

 

 

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden!

Jetzt Mitglied werden!

Zugriffe auf die Webseite

Besucher:132593
Heute:7
Online:2

Letzte Aktualisierung der Seite am: