01.08.2020 in Anträge und Anfragen
Die Fraktion der SPD im Ortsbeirat Landau-Godramstein beantragt den Bau eines Kreisels östlich der B10 und nördlich der K13 im neuentstehenden Anschlussbereich der beiden Straßen.
Begründung: Nach aktuellem Planungsstand, soll die Abfahrt der B10 aus Annweiler kommend Richtung Landau/Städtisches Klinikum im Bestand bleiben. Alle anderen Ab- und Zufahrten auf östlicher Seite der erweiterten B10 werden nördlich der bestehenden Brücke zusammengeführt und nicht kreuzungsfrei an die K13 angeschlossen. Dies sehen wir problematisch. Durch den Bau eines Kreisverkehrs kann die gesamte Anschlusssituation in diesem Bereich entschärft werden. Ein Kreisel hat folgende Vorteile im Gegensatz zur bestehenden Planung: - Der Fahrradweg Godramstein-Landau kann südlich am Kreiselbauwerk vorbeigeführt werden; der von vielen Fahrradfahrern, v.a. Schülern und Studenten genutzte Weg wird die Abfahrt der B10 nicht mehr kreuzen. Dies erhöht die Verkehrssicherheit optimal für alle Verkehrsteilnehmer. - Die bestehende Abfahrt von der B10 kann zurückgebaut und renaturiert werden. Die Fläche kann den angrenzenden Winzern, die durch den Ausbau der Bundesstraße sehr viel Weinbergsgelände zur Verfügung gestellt haben, zurückgegeben werden. Eine Begrünung der Kreiselinnenfläche vorausgesetzt, wird daher weniger Fläche versiegelt, als durch die bestehende Planung. - Die Geschwindigkeit zwischen Stadtausfahrt Landau und Ortseinfahrt Godramstein auf der K13 wird durch den Kreisel auf natürliche Art und Weise vermindert. - Es entsteht ein kreuzungsfreier Bereich, wodurch die Unfallgefahr deutlich reduziert wird. - Die vorgesehene Straßenführung östlich der B10 und nördlich der K13 liegt zur Zeit im Schotterbett. Die endgültige Befestigung (Asphaltierung) soll lt. LBM erst in ca. 3 Jahren erfolgen. Erfolgt umgehend die Planung des beantragten Kreisels, können enorme Kosten für dessen Bau eingespart werden. - Der benötigte Platz für einen ausreichend großen Kreisverkehr an der vorgeschlagenen Stelle ist vorhanden. Zur besseren Orientierung ist dem Antrag eine Planskizze beigefügt.
03.07.2020 in Anträge und Anfragen
Hier der Antrag der SPD-Fraktion im Ortsbeirat Godramstein!
11.09.2019 in Ortsverein
Sonja Baum-Baur, langjährige Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Godramstein, wurde Mitte Juli im Rahmen einer Mitgliederversammlung erneut zur Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Godramsteins wiedergewählt.
In ihrem Rechenschaftsbericht betonte die neue und alte Vorsitzende das gute Abschneiden der SPD Godramstein bei der Kommunalwahl im Mai und erklärte mit Blick auf die kommenden Jahre: „Die SPD in Godramstein hat mit ihrem Programm zur Kommunalwahl viele Themen und Inhalte aufgegriffen, die für die Bürgerinnen und Bürger wichtig sind und die wir umsetzen wollen. So begrüßen wir ausdrücklich, dass die Ausweisung von Tempo 30 in unserer Ortsdurchfahrt kommt. Eine Forderung, für die wir uns seit Jahren einsetzen. Deshalb ist es in diesem Zusammenhang jetzt aus unserer Sicht dringend notwendig, dass eine Parkreglung vollzogen wird, um den Verkehr zu verlangsamen.“
In dieser Sitzung haben die Mitglieder des SPD-Ortsvereins auch das Führungsteam für die kommenden zwei Jahre gewählt. Bei den Wahlen des Vorstandes wurde Andrea Stalter zur stellvertretenden Vorsitzenden neu gewählt. Im Amt bestätigt wurden Wolfgang Vogt als Schatzmeister und Michael Flick als Schriftführer. Neu als Beisitzer wurden Markus Bantz und Hannes Caeners in den Vorstand des Ortsverein gewählt.
Abschließend dankte Baum-Baur den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement in den vergangenen Jahren.
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 132593 |
Heute: | 9 |
Online: | 1 |